MAHAMAYA ELECTRONIC DEVICES

Der Titel des Stückes bezieht sich auf das östliche philosophische Konzept von „Mahamaya“ – die große Illusion, die das menschliche Bewusstsein einnimmt und die Wahrheit verdunkelt. Die Schauspieler auf der […]
MAHAMAYA ELECTRONIC DEVICES

Der Titel des Stückes bezieht sich auf das östliche philosophische Konzept von „Mahamaya“ – die große Illusion, die das menschliche Bewusstsein einnimmt und die Wahrheit verdunkelt. Die Schauspieler auf der […]
SPELL

Spell ist eine rituelle Choreographie der Erschöpfung und Ambiguität. In der Wiederholung liegt eine Kraft, die fast wie eine Zauberformel wirkt. Die immer wiederkehrende Wiederholung der gleichen Geste lädt sie […]
DIE TRAUER DES DÄMONS

Alles ist vergänglich – die Aufführung, der Körper, das Leben, die Heimat. Aus dem Exil in Deutschland auf sich selbst zurückblickend – als Tänzer, als Sohn, als Mensch – sucht […]
DRONE

Das Stück erforscht die komplexe Beziehung zwischen Menschen und Maschinen. Es erzählt die Geschichte von Drone, die in beiden Welten gleichermaßen lebt und weder die Liebe und ihre eigenen Gefühle, […]
TO FORGET

Vier Darsteller verteilen Bücher auf der Bühne und verweisen damit auf eine Szene aus Parajanovs Film *Die Farbe der Granatäpfel*, in der Bücher auf dem Dach des Klosters Sanahin liegen, […]
NOMADISM

Die räumliche Klangaktion von PHØNIX16 erforscht Klang und seine Migration, die Klänge dieser Migration und die Migration dieser Klänge. Das Programm kontrastiert das Werk des slowenisch-französischen Komponisten Vinko Globokar, Airs de […]
SPELL

Spell ist eine rituelle Choreographie der Erschöpfung und Ambiguität. In der Wiederholung liegt eine Kraft, die fast wie eine Zauberformel wirkt. Die immer wiederkehrende Wiederholung der gleichen Geste lädt sie […]
CREMULATOR

Diese erste szenische Umsetzung des Romans des in Belarus geborenen Schriftstellers Sasha Filipenko erzählt die Geschichte von Peter Nesterenko, einem Offizier der antibolschewistischen Weißen Garde, der nach einer langen Emigration […]